nouvag 2015

8
Medizinische Präzisionsprodukte. In der Schweiz entwickelt und produziert. Seit 1971.

Upload: metrocomm-ag

Post on 23-Jul-2016

215 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Nouvag 2015

TRANSCRIPT

Medizinische Präzisionsprodukte.In der Schweiz entwickelt und produziert.

Seit 1971.

Elektronik

fürs Leben

Medizinische Geräte werden immer

komplexer und erfordern dennoch abso-

lut fehlerfreie Bedienung – intensive Schu-

lungen des Personals werden notwendig.

Neue Möglichkeiten durch

kontext-sensitive Bedienung

Kapazitive Glas-Touch-Systeme hingegen

ermöglichen völlig neue Designs und Be-

dienerführung – der Benutzer hat nur die-

jenigen Elemente zur Verfügung, die er

auch tatsächlich benötigt. Darüber hinaus

bietet der Werkstoff Glas einzigartige Ge-

staltungsmöglichkeiten in der Form und

ideale hygienische Eigenschaften.

eems.gesys.ch

Impressum

Herausgeber: MetroComm AG, CH-9014 St.Gallen, Tel. +41 (0)71 272 80 50, [email protected] Gesamtleitung:

Natal Schnetzer Chefredaktor: Dr. Stephan Ziegler Anzei-

genleitung: Ernst Niederer Gestaltung: Béatrice Lang. Gedruckt in der Schweiz.

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Ge-nehmigung der MetroComm AG.

Nouvag AG

Dental & Medical Equipment

St.Gallerstrasse 23-25

CH-9403 Goldach SG

Tel. +41 (0)71 846 66 00

Fax +41 (0)71 845 35 36

[email protected]

www.nouvag.com

Juli 2015

1971 gründete Beda Hutter die Einzelfirma

Nouvag B. Hutter-Koch für Herstellung und Han-

del mit Motoren für Industrie und Apparatebau in

Rorschach SG. Seine Frau Berty stand ihm schon

damals tatkräftig mit Buchhaltung, Lohn- und Per-

sonalwesen zur Seite.

1974 wurde die Einzelfirma in die Nouvag AG umgewandelt. Vom wirtschaftlichen Einbruch der aufkommenden Rezession war die Nouvag nicht betroffen. Im Gegenteil, schon bald musste man sich mit Erweiterungsplänen befassen, da das ständig wachsende Auftragsvolumen in der damaligen Liegenschaft keine optimalen Betriebsabläufe mehr zuliess. 1976 konnte ein neues Betriebsge-bäude bezogen werden.

Dank der Qualität der Produkte konnte nicht nur der geografische Markt, sondern auch das Produktsortiment ausgebaut werden. Das stetige Wachstum führte rasch zu erneuten Platzproblemen. So war es ein Glücksfall, als 1991/92 ein leerstehendes Betriebs-gebäude samt Bürohaus und Hochregallager übernommen werden konnte. 1992 wurde ein Teil der Produktion in diese Räumlichkeiten nach Goldach SG verlagert. Mit dem Erwerb und der Renovation der schlossähnlichen Villa Rothenstein drängte sich 1993 auch der Umzug der Verwaltung nach Goldach auf.

Anfangs der 1990er Jahre fand auch die Gründung der Nouvag Deutschland GmbH in Konstanz statt: Zur Bearbeitung des deut-schen Marktes sowie als Servicestelle und Auslieferungslager war eine Niederlassung ausserhalb der Schweiz nötig und der neue Standort im EU-Raum geradezu ideal.

Der Vertrieb der Nouvag-Produkte für den EU-Raum erfolgt von der Geschäftsstelle in Konstanz, jener für den amerikanischen Raum vom Vertriebsbüro in Kalifornien aus. In den übrigen Län-dern sorgen selbstständige Handelsvertretungen mit guter Betreu-ung und Schulungen durch das Stammhaus für die erforderliche Marktpräsenz. Zu erwähnen gilt, dass der weltweite Vertrieb aus-schliesslich über sogenannte Dental- oder Ärztedepots erfolgt. Der Direktverkauf bleibt somit ausgeschlossen.

Heute beschäftigt das Unternehmen rund 75 – zum grössten Teil hochqualifizierte – Spezialisten. Auf eine umfassende Ausbildung der rund 8 bis 10 Lehrlinge wird besonders Wert gelegt.

Eine Erfolgsgeschichte

seit 1971

Polymeca AG

Heinrich-Wild-Strasse | 9435 Heerbrugg | T. 071 727 41 41

[email protected] | www.polymeca.com

Die Polymeca AG produziert am ostschweizer Standort Heerbrugg anspruchsvolle me-

chanische Teile und Baugruppen in höchster Präzision. Die Wertschöpfungskette der Un-

ternehmens umfasst die Bereiche Fertigungsengineering, Drehen, Fräsen, Hartdrehen,

Schleifen, Oberfl ächenveredelung, Lackieren, Messen und Montieren.

Unser Motto lautet: Alles aus einer Hand. Dies reduziert Ihren Logistikaufwand auf ein

Minimum. Dank modernem Maschinenpark, hohem Automatisierungsgrad, ständiger

Prozessoptimierung und gelebten Rationalisierungsprozessen werden bei Polymeca

µm-genaue Teile prozesssicher gefertigt. Ein Team von Messspezialisten sorgt dafür,

dass Qualität nicht nur produziert, sondern auch für den Kunden verständlich dokumen-

tiert wird. Fordern Sie uns Heraus!

Die Polymeca AG – in der Präzisionsmechanik die Nr. 1

«Wir machen alles selbst»

Beda Hutter hatte vor bald 45 Jahren eine zünden-

de Idee – und sie konsequent umgesetzt. Heu-

te beliefert seine Nouvag AG die ganze Welt mit

Dental- und Medizinaltechnik «Made in Switzer-

land». Der Unternehmer über Revolutionäres,

Eigenfertigungen und Synergien.

Beda Hutter, Sie sind gelernter Mechaniker und hatten vor

44 Jahren die zündende Idee für den sogenannten «Phyiso-

Dispenser», ein Gerät, mit dem Zahnimplantate schonend

und vor allem ohne Komplikationen eingesetzt werden kön-

nen. Hatten Sie diese im Schlaf?

(Lacht) Nein. Ich habe mir überlegt, welche Branche krisenresistent ist. Dabei bin ich auf die Medizin gekommen. Und in meiner Lehre habe ich gelernt, dass man knochenähnliches Material langsam und gekühlt bohren soll. Als ich dann während eines Medizinstudi-ums erfahren habe, dass Patienten nach dem Einsetzen von Zah-nimplantaten oftmals unter Komplikationen litten, die bis hin zum Tode reichten, habe ich zwei und zwei zusammengezählt und bin auf die Lösung gekommen: Langsam und gekühlt bohren.

Das war revolutionär?

Ja. In den 1960er und 1970er Jahren arbeiteten die Zahnärzte mit hochtourigen Instrumenten (bis zu 500‘000 Umdrehungen pro Minute), um Implantate einzusetzen. Diese hohe Drehzahl zerstört einen menschlichen Knochen. In 99 Prozent der Fälle haben die Implantate dann auch nicht gehalten. Zudem wurden diese Bohrer mit Luft angetrieben, die nicht gereinigt wurde. So konnten sich Bakterien in der offenen Wunde wunderbar verbreiten. Beide Pro-bleme hat mein Physio-Dispenser gelöst. Bis heute haben wir rund 200‘000 gebaut und verkauft – und zwar in der Schweiz.

Käme es nicht günstiger, Ihre Apparate im Ausland fertigen

zu lassen?

Billiger vielleicht schon, aber nicht besser: Wir verlangen absolu-te Präzision, von der kleinsten Schraube bis zum Gehäuse. Am Anfang unserer Geschäftstätigkeit haben wir Teile bei Fremdfir-men produzieren lassen, waren aber mit der gebotenen Qualität nie richtig zufrieden. Also habe ich beschlossen: Wir machen alles selbst.

Also bedeutet bei Ihnen «Made in Switzerland» noch richtige

Schweizer Qualitätsarbeit.

Ja. Und das zu einem durchaus vernünftigen Preis. Dank unse-rer Marktmacht können wir hohe Stückzahlen produzieren und ein grosses Lager halten. Das vergünstigt den Einzelpreis enorm Übrigens ist das Label «Made in Switzerland» oftmals der einzige Indikator, dass das jeweilige Instrument von uns kommt – zahlrei-che grosse Hersteller von Medizinal- und Dentaltechnik lassen ihre Geräte bei uns fertigen, aber mit ihrem Namen beschriften. Unsere Geräte gehen in die ganze Welt – Europa, Amerika, Asien, Arabien …

Haben Sie nie daran gedacht, Ihre Ideen zu verkaufen und

von den Erträgen zu leben?

Nein. Ich bin ein Unternehmer, ein Patron. Ich brauche die Arbeit wie die Luft zum Leben. Ich habe immer sehr viel gearbeitet – ich habe beispielsweise bis über 50 nie Alkohol getrunken, weil ich es mir schlicht nicht leisten konnte, meine Arbeitsfähigkeit zu schmä-lern. Und mit der Entwicklung des Physio-Dispensers sah ich mei-ne Arbeit keineswegs als abgeschlossen, sie hat damit eigentlich erst richtig begonnen. Denn nun hatte ich das Kapital, auch weitere Erfindungen zu tätigen, wie etwa die eines Wurzelbehandlungsge-räts, mit dem sich die Wurzelbehandlungsdauer von einer Stunde auf zehn Minuten reduzieren liess. Es kamen und kommen immer neue Lancierungen hinzu, welche die Marktposition der Nouvag festigen und weiter ausbauen.

Ihr Erfinderdrang ist also ungebrochen. Was kommt als

Nächstes auf uns zu?

Natürlich, Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Zukunft in der Me-dizinaltechnik liegt in zwei Gebieten: in der minimal-invasiven Chir-urgie und in der Roboterchirurgie. Auf beiden sind wir intensiv am Forschen und werden auch hier immer wieder mit bahnbrechen-den Neuerungen aufwarten können.

Erfolgreiche Schweizer Präzisionstechnik

Aufgrund der sich immer weiter verkürzenden Innovationszyklen sowie der steigenden Anforderungen durch die Gesetzgeber welt-weit sind hochqualifi zierte Fachspezialisten erforderlich, damit die Nouvag AG auch in Zukunft an der Spitze der globalen Märkte be-stehen kann. Nebst Forschung, Entwicklung und einer Produktion, die höchsten Qualitätsanforderungen gerecht wird, legt die Firma grössten Wert auf einen professionellen Marktauftritt des Verkaufs sowie auf Messen.

Made in Switzerland

Im Hauptsitz in Goldach mit dem Schlössli Rothenstein befi nden sich die Verwaltung mit Ausstellungsräumlichkeiten und ein pro-fessionell eingerichtetes Fotostudio für Aufnahmen der eigenen Produkte. Im ehemaligen Odol-Gebäude sind Forschung und Pro-totypenbau, mechanische und elektronische Entwicklung, Quali-tätsmanagement, Verkauf und Marketing, Produktions- und Mon-tageabteilung, das Lager und die Spedition untergebracht. Die mit modernsten CNC-Maschinen ausgerüstete mechanische Produk-tion befi ndet sich ebenfalls in Goldach.

Inhaber und Verwaltungsrats-präsident Beda Hutter ist davon überzeugt, dass der persön-liche Fronteinsatz des Chefs auch heute noch von grosser Bedeutung ist, damit erfolg-reiche Geschäftsbeziehungen geknüpft und gepfl egt werden können.

Dentalprodukte:

Oral chirurgie und

Implantologie

• Motorsysteme• Handstücke• Winkelstücke• Säge-Handstücke• Kirschner-Winkelstück• Mucotom• Zubehör

Medizinalprodukte:

Chirurgische Power-Tools

• Motorsysteme• Handstücke• Säge-Handstücke• Orthopädische Handstücke• Wirbelsäulen-Handstücke• Kranial-Instrumente• Shaver/Debrider• Dermatom-Systeme• Zubehör

Laparoskopische

Hysterektomie

• Morcellator-System• Trokare• Schutzrohre• Schneidrohre• Obturatoren• Zubehör

Führend ist die Nouvag speziell im Bereich der Motorensteuerung für Chirurgie, Laparoskopie und den

Dentalbereich. Jährlich werden rund 20‘000 neue Geräte und Instrumente von einer Kundschaft in über

190 Ländern auf der ganzen Welt eingesetzt.

Inhalation

• Ultraschallvernebler• Zubehör

Absaugpumpen

• Vakuumpumpen• Behältersysteme• Zubehör

Ästhetik

• Liposuktionsgeräte• Tattoo-Handstück• Infi ltrationspumpe• Zubehör

Kosmetik/Industrie:

Kosmetik

• Motorsystem zum Schleifen, Bohren, Polieren, Fräsen usw.

• Zubehör

Industrie/Juweliere

• Motorsystem zum Schleifen, Bohren, Polieren, Fräsen usw.

• Handstücke• Zubehör

Verlangen Sie unsere ausführ-lichen Dokumentationen zu je-dem Fachbereich.

Freiheit heisst,

in die Höhe getragen

zu werden.

Die VP Bank beeindruckt mit

einzigartigen Kundenerlebnissen.

Bei uns sind Enthusiasten am Werk,

die Sie mit Elan weiterbringen.

Denn mit Einsatz ist alles möglich.

Sicher voraus.

VP Bank AG · Aeulestrasse 6 · 9490 Vaduz · Liechtenstein

T +423 235 66 55 · F +423 235 65 00 · [email protected] · www.vpbank.com

Die VP Bank Gruppe ist vertreten in Vaduz, Zürich, Luxemburg,

Moskau, Tortola/BVI, Hongkong und Singapur.

Seit wann bauen Erdlinge

eigentlich Fahrzeuge, die 10 Jahre

pannenfrei laufen?

Powered by maxon motor.

Die Marsmenschen werden’s wissen: 38 km in 10 Jahren bei Temperaturen

von bis zu –120°C. Das ist eine tolle Leistung für den NASA-Rover

Opportunity – und für die 39 maxon DC-Motoren. www.maxonmotor.com LEMO Verkauf AG

Tel.: 041 790 49 40

Fax: 041 790 49 43

[email protected]

www.lemo.com

Herzlichen Glückwunsch

zum Jubiläum!

Wir bedanken und freuenuns auf eine weiterhin

erfolgreiche und langjährigeZusammenarbeit.

THE ORIGINAL

PUSH-PULL

CONNECTORS

Die Nouvag weltweit

Nouvag-Produkte fi nden Sie auf der ganzen Welt – «Made in Switzerland» ist rund um den Globus ge-

fragt. Vertrieben werden die Qualitätsprodukte, die in Goldach am Bodensee hergestellt werden, von

Vertretungen (Dental- oder Ärztedepots) weltweit, die auf eigene Rechnung arbeiten. In Deutschland

und in den USA unterhält das Schweizer Unternehmen eigene Niederlassungen. www.nouvag.com

Hauptsitz:

Nouvag AGDental & Medical EquipmentSt.Gallerstrasse 23 – 25CH-9403 Goldach

Tel. +41 71 846 66 00Fax +41 71 845 35 36

Niederlassung Deutschland:

NouvagDental- und Medizintechnik GmbHSchulthaissstrasse 15D-78462 Konstanz

Tel. +49 7531 1290 0Fax +49 7531 1290 12

Niederlassung USA:

Nouvag USA Inc.18058 Albyn CourtLake HughesCA 93532, USA

Phone +1 661 724 0217Fax +1 661 724 1590Toll Free +1 800 673 7427